September 2023
Mittwoch 27. September
- 8:00 – 8:45
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen - 8:45 – 9:30
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen - 10:55 – 11:40
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen - 12:00 – 12:45
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen
Dienstag 26. September
- 8:00 – 8:45
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen - 8:45 – 9:30
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen
Montag 25. September
- 8:00 – 8:45
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen - 8:45 – 9:30
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen
Mittwoch 13. September
- 17:00 – 18:00
-
Au ja Liebe!
Inklusives Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
Veranstaltet vom Frauenhaus
Hildesheim
Dienstag 12. September
- 9:00 – 10:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.Für Klassen 1 bis5
- 11:00 – 12:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.Für Klassen 1 bis5
Montag 11. September
- 9:00 – 10:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.Für Klassen 1 bis5
- 11:00 – 12:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.Für Klassen 1 bis5
August 2023
Mittwoch 30. August
- 9:00 – 10:00
-
Au ja Liebe!
Inklusives Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen - 11:00 – 12:00
-
Au ja Liebe!
Inklusives Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
Dienstag 29. August
- 9:00 – 10:00
-
Au ja Liebe!
Inklusives Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen - 11:00 – 12:00
-
Au ja Liebe!
Inklusives Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
Montag 28. August
- 9:00 – 10:00
-
Au ja Liebe!
Inklusives Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen - 11:00 – 12:00
-
Au ja Liebe!
Inklusives Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
Juli 2023
Dienstag 4. Juli
- 8:00 – 8:45
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen - 8:45 – 9:30
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen - 11:00 – 11:45
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen
Montag 3. Juli
- 8:00 – 8:45
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen - 8:45 – 9:30
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen - 11:00 – 11:45
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen
Juni 2023
Mittwoch 28. Juni
- 9:00 – 10:00
-
Au ja Liebe!
Inklusives Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen - 11:00 – 12:00
-
Au ja Liebe!
Inklusives Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
Montag 26. Juni
- 9:00 – 10:00
-
Au ja Liebe!
Inklusives Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen - 11:00 – 12:00
-
Au ja Liebe!
Inklusives Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
Donnerstag 22. Juni
- 8:00 – 8:45
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen - 8:45 – 9:30
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen - 11:00 – 11:45
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen
Mittwoch 21. Juni
- 9:00 – 10:00
-
Au ja Liebe!
Inklusives Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
- 11:00 – 12:00
-
Au ja Liebe!
Inklusives Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Dienstag 20. Juni
- 8:00 – 8:45
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen - 8:45 – 9:30
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen - 11:00 – 11:45
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen
Montag 19. Juni
- 9:00 – 10:00
-
Au ja Liebe!
Inklusives Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen - 11:00 – 12:00
-
Au ja Liebe!
Inklusives Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
Donnerstag 8. Juni
- Ganztägig
Mittwoch 7. Juni
- 8:50
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen - 10:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen - 11:50
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen
Dienstag 6. Juni
- 8:50
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen - 10:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen - 11:50
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen
Montag 5. Juni
- 8:50
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen - 10:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen - 11:50
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen
Mai 2023
Mittwoch 10. Mai
- 8:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen - 11:05
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen - 12:10
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen
Dienstag 9. Mai
- 8:50
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen - 10:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen - 11:50
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen
Montag 8. Mai
- 8:50
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem
Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen - 10:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem
Missbrauch / sexualisierter Gewalt…
Für 3. und 4. Klassen - 11:50
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch / sexualisierter Gewalt.…
Für 3. und 4. Klassen
Dienstag 2. Mai
- 8:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellemMissbrauch / sexualisierter Gewalt…
Für 3. und 4. Klassen - 11:05
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem
Missbrauch / sexualisierter Gewalt.
Für 3. und 4. Klassen - 12:10
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem
Missbrauch / sexualisierter Gewalt.
Für 3. und 4. Klassen
April 2023
Mittwoch 26. April
- 8:45
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 9:35
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:40
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 12:50
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Dienstag 25. April
- 8:45
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 9:35
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:40
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 12:50
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Montag 24. April
- 8:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:05
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 12:10
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Dienstag 18. April
- 8:45
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 9:35
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:40
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 12:50
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Montag 17. April
- 8:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:05
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 12:10
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
März 2023
Dienstag 21. März
- 11:00 – 12:00
-
Au ja Liebe!
Inklusives Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Montag 20. März
- 10:30 – 11:30
-
Au ja Liebe!
Inklusives Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Mittwoch 15. März
- 10:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.Für Klassen 1 bis5
Dienstag 14. März
- 8:30
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.Für Klassen 1 bis5
- 11:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.Für Klassen 1 bis5
Montag 13. März
- 8:30
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.Für Klassen 1 bis5
- 11:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.Für Klassen 1 bis5
- 19:30
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.Für Klassen 1 bis5
Februar 2023
Dienstag 28. Februar
- 10:00
-
Au ja Liebe!
Inklusives Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
- 11:45
-
Au ja Liebe!
Inklusives Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Montag 27. Februar
- 9:10
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Mittwoch 22. Februar
- 8:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:10
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Dienstag 21. Februar
- 8:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:10
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Mittwoch 15. Februar
- 9:10
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Dienstag 14. Februar
- 8:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:10
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Montag 13. Februar
- 8:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:10
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Mittwoch 8. Februar
- 9:10
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Dienstag 7. Februar
- 8:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:10
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Montag 6. Februar
- 8:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:10
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Januar 2023
Mittwoch 25. Januar
- 10:15
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimmeich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
Donnerstag 19. Januar
- 10:20
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimmeich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
Dienstag 17. Januar
- 10:20
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimmeich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
Montag 16. Januar
- 10:15
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimmeich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
Dezember 2022
Dienstag 20. Dezember
- 9:00
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimmeich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen - 11:00
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimmeich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
Montag 19. Dezember
- 9:00
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimmeich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen - 11:00
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimmeich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
November 2022
Mittwoch 30. November
- 9:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.
- 11:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.
Dienstag 29. November
- 9:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.
- 11:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.
Montag 28. November
- 9:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.
- 11:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.
- 19:30
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.
Montag 21. November
- 8:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:05
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Donnerstag 17. November
- 8:30
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimmeich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
Montag 14. November
- 8:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:05
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Mittwoch 9. November
- 9:00
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimmeich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen - 11:00
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimmeich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
Dienstag 8. November
- 9:00
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimmeich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen - 11:00
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimmeich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
Montag 7. November
- 8:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:05
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater in drei Teilen zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Oktober 2022
Sonntag 16. Oktober
- 14:00
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimmeich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
Samstag 15. Oktober
- 14:00
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimmeich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
Mittwoch 12. Oktober
- 9:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.
- 11:15
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.
Dienstag 11. Oktober
- 9:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.
- 11:15
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.
- 19:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.
September 2022
Mittwoch 28. September
- 9:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet das Theaterstück einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.
- 11:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet das Theaterstück einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.
Dienstag 27. September
- 9:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet das Theaterstück einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.
- 11:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet das Theaterstück einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.
Donnerstag 15. September
- 8:30
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.Für Klassen 1 bis5
- 10:30
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.Für Klassen 1 bis5
Mittwoch 14. September
- 9:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.
- 11:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.
Dienstag 13. September
- 9:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.
- 11:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.
Montag 12. September
- 19:30
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.
Dienstag 6. September
- 9:00
-
Au ja Liebe!
Liebe und Zärtlichkeit sind Grundbedürfnisse: Umarmen, streicheln, küssen, Sex — all das tut gut und stärkt unser Selbstvertrauen. Was aber, wenn man gar nicht genau weiß, ob man etwas will oder nicht? Oder wenn die Berührungen gar nicht auf beidseitigem Einverständnis beruhen?
Die “Au ja Liebe!” — Show zeigt Begegnungen, in denen es um angenehme und unangenehme Berührungen geht. Sie verdeutlicht das Recht, allein über den eigenen Körper zu bestimmen und ermutigt, den eigenen Gefühlen zu vertrauen.
Gemeinsam mit den Zuschauenden erforschen wir: Wie achte ich auf meine Gefühle? Was kann ich tun, wenn jemand meine Grenze überschreitet? Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich sie brauche? Und: Wie achte ich die Grenzen anderer? - 11:00
-
Au ja Liebe!
Liebe und Zärtlichkeit sind Grundbedürfnisse: Umarmen, streicheln, küssen, Sex — all das tut gut und stärkt unser Selbstvertrauen. Was aber, wenn man gar nicht genau weiß, ob man etwas will oder nicht? Oder wenn die Berührungen gar nicht auf beidseitigem Einverständnis beruhen?
Die “Au ja Liebe!” — Show zeigt Begegnungen, in denen es um angenehme und unangenehme Berührungen geht. Sie verdeutlicht das Recht, allein über den eigenen Körper zu bestimmen und ermutigt, den eigenen Gefühlen zu vertrauen.
Gemeinsam mit den Zuschauenden erforschen wir: Wie achte ich auf meine Gefühle? Was kann ich tun, wenn jemand meine Grenze überschreitet? Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich sie brauche? Und: Wie achte ich die Grenzen anderer?
Montag 5. September
- 9:00
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimmeich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen - 11:00
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimmeich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
Juli 2022
Freitag 15. Juli
- 9:00
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimmeich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen - 11:00
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimmeich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
Donnerstag 14. Juli
- 9:00
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimmeich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen - 11:00
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimmeich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
Dienstag 12. Juli
- 8:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Montag 11. Juli
- 8:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Mittwoch 6. Juli
- 8:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Dienstag 5. Juli
- 8:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Montag 4. Juli
- 8:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Juni 2022
Montag 27. Juni
- 8:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Mittwoch 22. Juni
- 8:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Dienstag 21. Juni
- 8:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Montag 20. Juni
- 8:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Mittwoch 15. Juni
- 9:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.Für Klassen 1 bis5
- 11:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.Für Klassen 1 bis5
Dienstag 14. Juni
- 9:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.Für Klassen 1 bis5
- 11:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.Für Klassen 1 bis5
- 20:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.Für Klassen 1 bis5
Montag 13. Juni
- 9:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.Für Klassen 1 bis5
- 11:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.Für Klassen 1 bis5
Donnerstag 9. Juni
- 9:00
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimmeich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen - 11:00
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimmeich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
Mittwoch 8. Juni
- 9:00
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimmeich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen - 11:00
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimmeich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
Dienstag 7. Juni
- 13:30
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe! — Über meinen Körper bestimme ich.”
Das inklusive Theaterprogramm in zwei Teilen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
Mai 2022
Dienstag 31. Mai
- 8:30 – 15:30
-
Hau ab du Angst!
3 Aufführungen für Kinder
Montag 30. Mai
- 8:30 – 12:30
-
Hau ab du Angst!
2 Aufführungen für Schulklassen
- 19:30 – 21:30
-
Hau ab du Angst!
Aufführung für Eltern und interessierte Öffentlichkeit
Mittwoch 25. Mai
- 10:00 – 11:30
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe!” ist ein Theaterprogramm zur Prävention sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
Dienstag 24. Mai
- 10:00 – 11:30
-
Au ja Liebe!
“Au ja Liebe!” ist ein Theaterprogramm zur Prävention sexualisierter Gewalt.
Für Menschen mit Behinderungen
März 2022
Dienstag 8. März
- 9:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.Für Klassen 1 bis5
- 11:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.Für Klassen 1 bis5
Montag 7. März
- 9:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.Für Klassen 1 bis5
- 11:00
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.Für Klassen 1 bis5
- 19:30
-
Hau ab du Angst!
In einer lebendigen Mischung aus Märchenelementen und realistischen Beziehungsmustern, mit der Spannung einer Detektivgeschichte und aufgelockert durch Songs und Szenen-Musik bietet “Hau ab du Angst!” einen unmittelbaren Zugang zu allen wesentlichen Aspekten aktueller Präventionsansätze.Für Klassen 1 bis5
Februar 2022
Mittwoch 23. Februar
- 8:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Dienstag 22. Februar
- 8:00
-
ja-nein-stop!
In der Entwicklung von Kindern spielt körperliche Nähe eine wichtige Rolle. Umarmen, streicheln, kuscheln — all das tut gut und stärkt das Selbstvertrauen. Was aber, wenn Erwachsene das Vertrauen der Kinder und deren Bedürfnis nach Nähe ausnutzen? “ja-nein-stop!” ermutigt die Kinder, ihren eigenen Gefühlen zu vertrauen: Fühlt sich etwas falsch an? Dann ist es auch falsch.
Gemeinsam mit den Kindern erforschen wir: Wie kann ich “nein” sagen? Warum darf ich Geheimnisse manchmal eben doch weitererzählen? Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich sie brauche? - 10:00
-
ja-nein-stop!
In der Entwicklung von Kindern spielt körperliche Nähe eine wichtige Rolle. Umarmen, streicheln, kuscheln — all das tut gut und stärkt das Selbstvertrauen. Was aber, wenn Erwachsene das Vertrauen der Kinder und deren Bedürfnis nach Nähe ausnutzen? “ja-nein-stop!” ermutigt die Kinder, ihren eigenen Gefühlen zu vertrauen: Fühlt sich etwas falsch an? Dann ist es auch falsch.
Gemeinsam mit den Kindern erforschen wir: Wie kann ich “nein” sagen? Warum darf ich Geheimnisse manchmal eben doch weitererzählen? Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich sie brauche? - 11:15
-
ja-nein-stop!
In der Entwicklung von Kindern spielt körperliche Nähe eine wichtige Rolle. Umarmen, streicheln, kuscheln — all das tut gut und stärkt das Selbstvertrauen. Was aber, wenn Erwachsene das Vertrauen der Kinder und deren Bedürfnis nach Nähe ausnutzen? “ja-nein-stop!” ermutigt die Kinder, ihren eigenen Gefühlen zu vertrauen: Fühlt sich etwas falsch an? Dann ist es auch falsch.
Gemeinsam mit den Kindern erforschen wir: Wie kann ich “nein” sagen? Warum darf ich Geheimnisse manchmal eben doch weitererzählen? Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich sie brauche?
Dienstag 15. Februar
- 8:00
-
ja-nein-stop!
In der Entwicklung von Kindern spielt körperliche Nähe eine wichtige Rolle. Umarmen, streicheln, kuscheln — all das tut gut und stärkt das Selbstvertrauen. Was aber, wenn Erwachsene das Vertrauen der Kinder und deren Bedürfnis nach Nähe ausnutzen? “ja-nein-stop!” ermutigt die Kinder, ihren eigenen Gefühlen zu vertrauen: Fühlt sich etwas falsch an? Dann ist es auch falsch.
Gemeinsam mit den Kindern erforschen wir: Wie kann ich “nein” sagen? Warum darf ich Geheimnisse manchmal eben doch weitererzählen? Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich sie brauche? - 10:00
-
ja-nein-stop!
In der Entwicklung von Kindern spielt körperliche Nähe eine wichtige Rolle. Umarmen, streicheln, kuscheln — all das tut gut und stärkt das Selbstvertrauen. Was aber, wenn Erwachsene das Vertrauen der Kinder und deren Bedürfnis nach Nähe ausnutzen? “ja-nein-stop!” ermutigt die Kinder, ihren eigenen Gefühlen zu vertrauen: Fühlt sich etwas falsch an? Dann ist es auch falsch.
Gemeinsam mit den Kindern erforschen wir: Wie kann ich “nein” sagen? Warum darf ich Geheimnisse manchmal eben doch weitererzählen? Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich sie brauche? - 11:15
-
ja-nein-stop!
In der Entwicklung von Kindern spielt körperliche Nähe eine wichtige Rolle. Umarmen, streicheln, kuscheln — all das tut gut und stärkt das Selbstvertrauen. Was aber, wenn Erwachsene das Vertrauen der Kinder und deren Bedürfnis nach Nähe ausnutzen? “ja-nein-stop!” ermutigt die Kinder, ihren eigenen Gefühlen zu vertrauen: Fühlt sich etwas falsch an? Dann ist es auch falsch.
Gemeinsam mit den Kindern erforschen wir: Wie kann ich “nein” sagen? Warum darf ich Geheimnisse manchmal eben doch weitererzählen? Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich sie brauche?
Montag 14. Februar
- 8:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Dienstag 8. Februar
- 8:00
-
ja-nein-stop!
In der Entwicklung von Kindern spielt körperliche Nähe eine wichtige Rolle. Umarmen, streicheln, kuscheln — all das tut gut und stärkt das Selbstvertrauen. Was aber, wenn Erwachsene das Vertrauen der Kinder und deren Bedürfnis nach Nähe ausnutzen? “ja-nein-stop!” ermutigt die Kinder, ihren eigenen Gefühlen zu vertrauen: Fühlt sich etwas falsch an? Dann ist es auch falsch.
Gemeinsam mit den Kindern erforschen wir: Wie kann ich “nein” sagen? Warum darf ich Geheimnisse manchmal eben doch weitererzählen? Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich sie brauche? - 10:00
-
ja-nein-stop!
In der Entwicklung von Kindern spielt körperliche Nähe eine wichtige Rolle. Umarmen, streicheln, kuscheln — all das tut gut und stärkt das Selbstvertrauen. Was aber, wenn Erwachsene das Vertrauen der Kinder und deren Bedürfnis nach Nähe ausnutzen? “ja-nein-stop!” ermutigt die Kinder, ihren eigenen Gefühlen zu vertrauen: Fühlt sich etwas falsch an? Dann ist es auch falsch.
Gemeinsam mit den Kindern erforschen wir: Wie kann ich “nein” sagen? Warum darf ich Geheimnisse manchmal eben doch weitererzählen? Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich sie brauche? - 11:15
-
ja-nein-stop!
In der Entwicklung von Kindern spielt körperliche Nähe eine wichtige Rolle. Umarmen, streicheln, kuscheln — all das tut gut und stärkt das Selbstvertrauen. Was aber, wenn Erwachsene das Vertrauen der Kinder und deren Bedürfnis nach Nähe ausnutzen? “ja-nein-stop!” ermutigt die Kinder, ihren eigenen Gefühlen zu vertrauen: Fühlt sich etwas falsch an? Dann ist es auch falsch.
Gemeinsam mit den Kindern erforschen wir: Wie kann ich “nein” sagen? Warum darf ich Geheimnisse manchmal eben doch weitererzählen? Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich sie brauche?
Montag 7. Februar
- 8:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Dezember 2021
Freitag 3. Dezember
- 11:30
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Donnerstag 2. Dezember
- 10:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Mittwoch 1. Dezember
- 8:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 9:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:30
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
November 2021
Dienstag 30. November
- 8:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Samstag 27. November
- 11:30
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Freitag 26. November
- 10:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Donnerstag 25. November
- 9:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Mittwoch 24. November
- 8:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
Dienstag 23. November
- 8:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 9:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 10:15
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen - 11:30
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch.
Für 3. und 4. Klassen
September 2021
Freitag 24. September
- 9:00 – 11:00
-
Hau ab du Angst!
2 Aufführungen für Schulklassen
Donnerstag 23. September
- 8:00 – 11:00
-
Hau ab du Angst!
2 Aufführungen für Schulklassen
- 20:00
-
Hau ab du Angst!
Aufführung für Eltern und interessierte Erwachsenen
Mittwoch 22. September
- 9:00 – 11:00
-
Hau ab du Angst!
2 Aufführungen für Schulklassen
Dienstag 21. September
- 9:00 – 11:00
-
Hau ab du Angst!
2 Aufführungen für Schulklassen
Montag 20. September
- 9:00 – 11:00
-
Hau ab du Angst!
2 Aufführungen für Schulklassen
Juli 2021
Montag 19. Juli
- 8:00 – 13:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch für 3. und 4. Klassen
Dienstag 13. Juli
- 8:00 – 13:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch
für 3. und 4. Klassen
Montag 12. Juli
- 8:00 – 13:00
-
ja-nein-stop!
Klassenzimmertheater zur Prävention von sexuellem Missbrauch für 3. und 4. Klassen
Mai 2021
Dienstag 18. Mai
- 8:30 – 11:00
-
Hau ab du Angst!
2 Aufführungen für Schulklassen
Montag 17. Mai
- 8:00 – 11:00
-
Hau ab du Angst!
2 Aufführungen
- 19:30
-
Hau ab du Angst!
Aufführung für Eltern und interessierte Öffentlichkeit.
Dienstag 11. Mai
- 9:00 – 11:00
-
Hau ab du Angst!
2 Aufführungen für Schulklassen
Montag 10. Mai
- 9:00 – 11:00
-
Hau ab du Angst!
2 Aufführungen für Schulklassen
- 19:30
-
Hau ab du Angst!
Aufführung für Eltern und interessierte Öffentlichkeit
Februar 2021
Dienstag 23. Februar
- 9:00 – 11:00
-
Hau ab du Angst!
2 Aufführungen für Schulklassen
Montag 22. Februar
- 9:00 – 11:00
-
Hau ab du Angst!
2 Aufführungen für Schulklassen
Dezember 2020
Montag 7. Dezember
- 8:00 – 13:00
-
ja-nein-stop!
4 Aufführungen für 3. Klassen: Modul3
Mittwoch 2. Dezember
- 8:00 – 13:00
-
ja-nein-stop!
4 Aufführungen
- 8:30 – 11:00
-
Hau ab du Angst!
2 Aufführungen für Schulklassen.
Dienstag 1. Dezember
- 8:30 – 11:00
-
Hau ab du Angst!
2 Aufführungen für Schulklassen;
- 19:30
-
Hau ab du Angst!
Aufführung für Eltern und interessierte Erwachsene
November 2020
Montag 30. November
- 8:00 – 13:00
-
ja-nein-stop!
3 Aufführungen
Mittwoch 25. November
- 8:00 – 12:00
-
ja-nein-stop!
3 Aufführungen
Dienstag 24. November
- 8:00 – 13:00
-
ja-nein-stop!
3 Aufführungen
Montag 23. November
- 8:00 – 13:00
-
ja-nein-stop!
4 Aufführungen für 3. Klassen: Modul1
Mittwoch 18. November
- 8:00 – 13:00
-
ja-nein-stop!
4 Aufführungen für 4. Klassen: Modul3
Dienstag 17. November
- 8:00 – 13:00
-
ja-nein-stop!
4 Aufführungen für 4. Klassen: Modul3
Montag 16. November
- 8:00 – 13:00
-
ja-nein-stop!
4 Aufführungen für 4. Klassen: Modul3
Mittwoch 11. November
- 8:00 – 13:00
-
ja-nein-stop!
4 Aufführungen für 4. Klassen: Modul2
Dienstag 10. November
- 8:00 – 13:00
-
ja-nein-stop!
4 Aufführungen für 4. Klassen: Modul2
Montag 9. November
- 8:00 – 13:00
-
ja-nein-stop!
4 Aufführungen für 4. Klassen: Modul2
Mittwoch 4. November
- 8:00 – 13:00
-
ja-nein-stop!
3 Aufführungen für 4. Klassen: Modul1
Dienstag 3. November
- 8:00 – 13:00
-
ja-nein-stop!
4 Aufführungen in den 4. Klassen: Modul1
Montag 2. November
- 8:00 – 13:00
-
ja-nein-stop!
4 Aufführungen
- 8:00 – 13:00
-
ja-nein-stop!
4 Aufführungen in den 4. Klassen